Entrümpeln (6). Nachhaltigkeit
(Dieser Artikel ist ein Teil meines persönlichen Minimalismus – Leitfaden. Die anderen Texte findet ihr hier.) Plötzlich ändert sich was. Nicht nur bei euch Zuhause, auf dem Speicher, im Keller oder im Wohnraum. Nicht nur der Kleiderschrank wird leerer, die Regale wieder übersichtlicher und der Boden freier. Auch das Denken verändert sich. In bestimmte Verhaltensmuster fällt man regelmäßig zurück und nicht für alles lässt sich gleich die lebbare Alltagsveränderung ausfindig machen. Aber worauf es ankommt, ist doch das immer wieder Innehalten, Bedenken und neu Justieren, um der Nachhaltigkeit ein Stückchen näher zu kommen. Entrümpeln zur Nachhaltigkeit Ist es mir wichtig, nachhaltiger durchs Leben zu gehen, dann mache ich mir in der Tat Gedanken darüber, ob und wie ich in den Urlaub fahre, welches Gemüse ich kaufe, wieviel Verpackungsmüll ok ist und was von den Sachen, die wir noch haben, ausgemistet werden sollte? Konkrete Wege zur Nachhaltigkeit Um sein Leben nachhaltiger zu gestalten, gibt es viele Wege, auf denen sich einfach losgehen lässt. Der Verzicht auf Plastik ist mit Sicherheit ein ganz großer Punkt, da er …